Skip to content

Willkommen im Bayerischen Beckenbodenzentrum

ISAR Klinikum – Mehr als eine Klinik


Sehr verehrte Patientinnen und Patienten,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wer kann von Beschwerden am Beckenboden betroffen sein? Frauen, Männer und Kinder können an Blasenschwäche, Darmschwäche und anderen Beckenbodenerkrankungen leiden.

Im interdisziplinären Bayerischen Beckenbodenzentrum profitieren Betroffene von kompetenter Diagnostik und Therapie durch ein überregional renommiertes Team von Spezialisten aus den Fachbereichen Gynäkologie, Urologie und Chirurgie.

Im Beckenbodenzentrum arbeiten wir interdisziplinär eng zusammen, um für unsere Patientinnen und Patienten gemeinsam eine optimale Behandlung anbieten zu können.

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,

das Team des Beckenbodenzentrums

Aktuelles

Einladung Fortbildungsveranstaltung BBZ

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr lädt die Abteilung zu der Fortbildung rund um den Beckenboden im Bayerischen Beckenbodenzentrum ein. Es werden Fragestellungen
Mehr lesen...
flyer für pessar workshop im ISAR Klinikum

Pessarkurse 2025 im Beckenbodenzentrum

Endlich stehen die Termine für die Pessarkurse 2025 fest. Die Kurse richten sich an Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.
Mehr lesen...
Isak Üye

Herzlich Willkommen, Herr Isak Üye

Das gesamte Team der Beckenbodenzentrums heißt ihren neuen Oberarzt, Herr Isak Üye herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.  
Mehr lesen...

Daten & Fakten

0
zertifizierte Fachärzte
0
Blasenspiegelungen
Über 0 Tsd.
Patienten im Jahr

Sprechstunden und Kontakt

Telefonisch erreichbar:
Montag bis Freitag: 8:00 bis 17:00 Uhr

Die Sprechstundenzeiten variieren.

Besetzung der Rezeption:
Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 15:30 Uhr

Wenn Sie ein Rezept abholen wollen, erkundigen Sie sich ggf. vorher telefonisch oder per E-Mail, damit Sie nicht vergeblich kommen.

Bewerbungen bitte ausschließlich über der Bewerberportal (Hauptseite) senden. 

Sprechstunden und Kontakt

Telefonisch erreichbar:
Montag bis Freitag: 8:00 bis 17:00 Uhr

Die Sprechstundenzeiten variieren.

Besetzung der Rezeption:
Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 14:00 Uhr

Wenn Sie ein Rezept abholen wollen, erkundigen Sie sich ggf. vorher telefonisch oder per E-Mail, damit sie nicht vergeblich kommen.

Erkrankungen und Therapien

Erfahren Sie hier mehr über Krankheitsbilder, mögliche Diagnosen und Behandlungen bei Blasenschwäche, Darmschwäche und anderen Beckenbodenerkrankungen. Der folgende Überblick dient Ihnen als erste Übersicht und ersetzt keinesfalls die Konsultation eines Arztes.

Was ist ein Beckenbodenzentrum?

In einem Beckenbodenzentrum arbeiten Spezialisten verschiedener Fachrichtungen an den Erkrankungen des Beckenboden. Dazu gehören die Blasenschwäche, Darmschwäche und andere Beckenbodenerkrankungen. Sie werden in unserem Beckenbodenzentrum von einem Spezialistenteam aus Gynäkologen, Chirurgen, Urologen, Gastroenterologen, Neurologen und Diabetologen betreut. 

Wie äußern sich Beckenbodenschmerzen?

Beckenbodenschmerzen äußern sich meist im Bereich des Beckens, bis hin in die Leistengegend. Diese können akut auftreten und sich als Ziehen, Brennen, Kribbeln, Taubheitsgefühl oder andere Form des Missempfindens äußern. Oft treten die Schmerzen während der Schwangerschaft, nach der Geburt oder einer Operation am Unterleib auf, sie können aber auch chronischer Natur sein.

Wie merkt man, dass man eine Gebärmuttersenkung hat?

Bei einer Gebärmuttersenkung sind typische Symptome ein Ziehen im Unterleib, Schmerzen beim Wasserlassen oder beim Geschlechtsverkehr oder unwillkürlicher Urinabgang beim Lachen, Niesen oder Husten, Hüpfen oder Heben (sogenannte Belastungsinkontinenz). Die Symptome hängen aber je nach Belastungsgrad ab. 

Häufig gestellte Fragen

Auszeichnungen & Zertifikate

Play Video

Teilen Sie uns Ihren Fall mit und erhalten Sie in nur 3 Schritten Ihren persönlichen Behandlungsplan

FÜLLEN SIE DIESES FORMULAR AUS
WIR WERDEN SIE INNERHALB VON 24 STUNDEN KONTAKTIEREN
ERHALTEN SIE IHREN PERSÖNLICHEN BEHANDLUNGSPLAN

Kontaktformular