Skip to content

Neue Leitung im Bayerischen Beckenbodenzentrum am ISAR-Klinikum

Neue Leitung im Bayerischen Beckenbodenzentrum am ISAR-Klinikum

München, 01.04.2025 – Das Bayerische Beckenbodenzentrum am ISAR-Klinikum steht vor einem bedeutenden Führungswechsel: Nach acht Jahren erfolgreicher Leitung übergibt Prof. Dr. med. Ursula Peschers die Position an Dr. Donata-Maximiliane Burgmann, die ab dem 1. April 2025 die Verantwortung übernimmt.

Ein Abschied mit Dank und Anerkennung
Prof. Dr. Peschers, die das Zentrum seit 2017 geprägt hat, verlässt das ISAR-Klinikum, um in ihre niederrheinische Heimat zurückzukehren. Unter ihrer Führung hat sich das Beckenbodenzentrum zu einer der führenden Einrichtungen Deutschlands entwickelt – mit mehr als 5.000 ambulanten Patient:innen pro Jahr und über 800 Operationen.

„Es war mir eine große Ehre, das Beckenbodenzentrum zu leiten und gemeinsam mit einem herausragenden Team innovative Behandlungsansätze für Patient:innen mit Harn- und Analinkontinenz sowie Beckenbodensenkungen zu entwickeln“, sagt Prof. Dr. Peschers. „Ich gehe mit der Gewissheit, dass das Zentrum in den besten Händen bleibt.“

Dr. Burgmann: Expertise und Vision für die Zukunft
Die Nachfolgerin, Dr. Donata-Maximiliane Burgmann, bringt langjährige Erfahrung aus der Leitung des Beckenbodenzentrums der LMU-Frauenklinik mit. Ihre Expertise in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie ihr Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit machen sie zur idealen Kandidatin für diese verantwortungsvolle Aufgabe.

„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und darauf, die exzellente Arbeit von Prof. Dr. Peschers fortzusetzen“, sagt Dr. Burgmann. „Mein Ziel ist es, die Behandlungskonzepte weiter zu optimieren und das ISAR-Klinikum als bundesweites Kompetenzzentrum für Beckenbodenerkrankungen zu stärken.“
Interdisziplinäre Exzellenz: Was das Beckenbodenzentrum auszeichnet
Das Bayerische Beckenbodenzentrum zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit der Fachbereiche **Urologie, Chirurgie und Gynäkologie aus. Diese Vernetzung ermöglicht eine **ganzheitliche Diagnostik und Therapie – von konservativen Maßnahmen bis zu modernsten operativen Verfahren.

Ein Blick nach vorn
Das ISAR-Klinikum dankt Prof. Dr. Peschers für ihren unermüdlichen Einsatz und begrüßt Dr. Burgmann als neue Leiterin. Wir sind überzeugt, dass sie das Zentrum mit frischen Ideen und bewährter Fachkompetenz weiter voranbringen wird.

Mehr über das ISAR-Klinikum

Termin im BBZ vereinbaren

Play Video

Teilen Sie uns Ihren Fall mit und erhalten Sie in nur 3 Schritten Ihren persönlichen Behandlungsplan

FÜLLEN SIE DIESES FORMULAR AUS
WIR WERDEN SIE INNERHALB VON 24 STUNDEN KONTAKTIEREN
ERHALTEN SIE IHREN PERSÖNLICHEN BEHANDLUNGSPLAN

Kontaktformular

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner